Internet ohne Festnetz
1. Kann ich Internet und WLAN ohne Festnetz erhalten?
Angebote für Internet ohne Festnetz bedienen mitunter verschiedene Bedürfnisse: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen heutzutage primär das Smartphone zur Telefonie und verzichten gänzlich auf die Anschaffung eines Festnetztelefons. Häufig suchen Sie dann nach Internettarifen, die keinen Telefonanschluss enthalten.
Andere wiederum verfügen an ihrem Wohnort nicht über den nötigen Festnetzanschluss für klassisches Internet per DSL, Kabel oder Glasfaser. Sie benötigen dann eine Alternative, die Sie dennoch mit schnellem Internet und WLAN für Ihr Heimnetzwerk versorgt. Auf Wechseln.de vergleichen Sie Tarife beider Varianten kostenlos sowie unverbindlich und finden schnell einen passenden Internetanbieter.
Internet ohne Festnetz-Telefonie
Heute werden Internettarife ohne Festnetz nicht mehr flächendeckend vertrieben. Die meisten Anbieter liefern den Anschluss für ein Festnetztelefon automatisch zur Internetverbindung dazu – häufig ohne Mehrkosten. Mitunter sind Komplettangebote mit Highspeed-Internet inklusive Festnetzanschluss und Telefonie-Flatrate günstiger als Verträge ohne Telefonverbindung.
Zusätzlich gewähren die Internetanbieter in den ersten Monaten der Mindestvertragslaufzeit für gewöhnlich Rabatte auf die Grundgebühr der Komplettpakete. Dann kann ein Internetzugang mit Festnetzanschluss und Telefon-Flat die attraktivere Wahl sein. Ein Vergleich verschiedener Tarife kann sich daher lohnen, um einen passenden Internetanschluss zu günstigen Konditionen zu finden.
WLAN ohne Festnetzanschluss per Mobilfunk
Ist an Ihrem Wohnort kein Festnetzanschluss verfügbar, müssen Sie dennoch nicht auf schnelles Internet verzichten. Einige Anbieter wie die Telekom, O2, Congstar und Vodafone beliefern Sie per LTE-Router mit einem Internetzugang über das Mobilfunknetz.
Anders als etwa bei DSL erfolgt die Internetverbindung dabei nicht über das Festnetzkabel, sondern über das mobile 4G- oder 5G-Netz. Mobilfunk ist nahezu deutschlandweit empfangbar und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s. Moderne LTE-Router übertragen die Daten anschließend per WLAN mit bis zu 1.700 MBit/s oder mehr an die Endgeräte in Ihrem Heimnetzwerk.
Während ein herkömmlicher Internetanschluss per Kabel- oder Festnetzleitung in der Regel eine unbegrenzte Daten-Flatrate bietet, verfügen LTE-Heimtarife häufig – wie im Mobilfunk üblich – über ein monatlich begrenztes Datenvolumen. Ist dieses aufgebraucht, surfen Sie mit reduzierter Geschwindigkeit. Einige Provider bieten jedoch auch Tarife mit einer unbegrenzten Internet-Flat an.
2. Was kostet Internet ohne Festnetz?
Die Grundgebühren unterscheiden sich je nach Tarif und Anbieter. Ein WLAN-Tarif ohne Festnetz mit einer Downloadrate bis zu 300 MBit/s und einem Datenvolumen von 100 GB ist ab rund 35 Euro monatlich erhältlich.
Vergleichbare DSL-Komplettpakete mit einer unbegrenzten Internet-Flat sind aufgrund der reduzierten Grundgebühr in den ersten Monaten der Vertragslaufzeit häufig günstiger und bereits ab rund 25 Euro zu erhalten. Mitunter erhöht sich der Tarifpreis nach Ablauf der gesamten Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
Ist ein Festnetzanschluss verfügbar, kann es daher sinnvoll sein, einen Internetzugang mit Telefon-Flatrate zu buchen und diese nicht zu nutzen. Sie können so die Nachteile von Internet per Mobilfunk umgehen und dennoch günstig sowie ohne Datenlimit im Netz surfen.
3. Internet mit und ohne Festnetz vergleichen
Auf Wechseln.de vergleichen Sie kostenlos und unverbindlich Tarife und Konditionen verschiedener Provider. Haben Sie ein passendes Angebot gefunden, können Sie den Wechsel zu Ihrem neuen Internetanbieter direkt und ohne zusätzliche Kosten beantragen.
So funktioniert's:
- Vergleich starten und Adresse eingeben.
- Ergebnisse filtern, z. B. nach
Mobilfunk (LTE / 5G)
- Tarife vergleichen und Anbieterwechsel beantragen.
Bitte prüfen Sie vor dem Wechsel die Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist Ihres derzeitigen Vertrags.
Wichtige Vertragsdetails auf einen Blick
Bei der Wahl eines passenden Internettarifs sind neben der Grundgebühr unter anderem diese Kriterien wichtig:
- Vertragslaufzeit: In der Regel beläuft sich die Laufzeit auf zwölf bis 24 Monate. Letztere bildet die höchste zulässige Laufzeit, anschließend können Sie den Vertrag monatlich kündigen. Einige Provider bieten jederzeit kündbare Flex-Tarife an. Diese bieten mehr Flexibilität beim Wechseln, sind dafür meist jedoch teurer.
- Geschwindigkeit: Für die meisten Kundinnen und Kunden ist die Datenrate im Download entscheidend. Etwa für das Arbeiten im Home-Office und Video-Telefonie kann jedoch auch die Uploadrate wichtig sein. Daher entscheidet die Nutzung darüber, wie schnell Ihre Internetverbindung sein muss.
- Hardware: Auch für Internet und WLAN ohne Festnetz benötigen Sie spezielle Hardware wie einen passenden Router, um Ihren Anschluss nutzen zu können. Im Normalfall können Sie die erforderlichen Geräte direkt beim Internetanbieter kaufen oder mieten. Verpflichtet sind Sie dazu jedoch nicht. Besitzen Sie bereits eine geeignete Hardware, können Sie diese nutzen und auf das Angebot des Providers verzichten.
- Rabatte und Boni: Einige Anbieter gewähren attraktive Rabatte und Boni für Neukundinnen und Neukunden sowie für junge Personen. Achten Sie im Vergleich darauf, dass die Auszahlung oder Erstattung so früh wie möglich und innerhalb der Mindestvertragslaufzeit erfolgt. Andernfalls müssen Sie sich möglicherweise länger als geplant an den Provider binden, um von den Vorteilen zu profitieren.
Welche Internetgeschwindigkeit passt zu mir?
Ob mit oder ohne Festnetz: Wie schnell Ihr Internet sein sollte, hängt von der Internetnutzung ab. Nicht immer ist ein Highspeed-Tarif notwendig. Mitunter genügt auch eine günstigere Alternative:
- 16 bis 50 MBit/s: Online-Shopping, Musik-Streaming und gelegentliches Surfen
- 50 MBit/s oder mehr: Internet-TV, Home-Office und Online-Gaming
- Mindestens 100 MBit/s: Gleichzeitige Nutzung des Internets durch mehrere Personen
- Ab 250 MBit/s: Mehrere Personen verbrauchen parallel hohe Datenmengen, z. B. in Büros, beim Online-Gaming etc.
Auch die Übertragungsart wirkt sich auf die Internetgeschwindigkeit aus. Während bei einem Kabelanschluss zu Stoßzeiten Geschwindigkeitseinbußen auftreten können, sorgt ein Anschluss per DSL, Glasfaser oder Mobilfunk in der Regel für einen konstanten Surfspeed.
4. Tarifbeispiele für Internet ohne Festnetz
Auf Wechseln.de vergleichen Sie die Internettarife von 350 Anbietern und sparen bei einem Wechsel bis zu mehrere Hundert Euro jährlich. Die folgende Auswahl zeigt eine Auswahl an Tarifbeispielen und ersetzt keinen vollwertigen Internetvergleich.
WLAN ohne Festnetzanschluss von O2
Die DSL- und Glasfaser-Tarife von O2 enthalten grundsätzlich einen Telefonanschluss mit Telefon-Flatrate. Auch die Homespot-Tarife für LTE-Heiminternet mit Verbindung zum Mobilfunknetz enthalten eine Telefonie-Flat
Tarif | O2 Home S | O2 Home M |
Download | 50 MBit/s | 100 MBit/s |
Upload | 10 MBit/s | 40 MBit/s |
Datenvolumen | unbegrenzt | unbegrenzt |
Telefon-Flat | in alle deutschen Netze | in alle deutschen Netze |
Laufzeit | 24 Monate | 24 Monate |
Einmaliger Anschlusspreis | 9,99 € | 9,99 € |
Monatliche Grundgebühr |
34,99 € ab dem 4. Monat, zuvor 0,00 € |
39,99 € ab dem 4. Monat, zuvor 0,00 € |
Quelle: o2online.de
(Stand: März 2025)
WLAN ohne Festnetz von der Telekom
Auch bei der Telekom ist ein Telefonanschluss für gewöhnlich immer mit dabei. Ist ein herkömmlicher Anschluss an Ihrem Wohnort nicht verfügbar, kann Sie die Telekom per LTE-Tarif mit Internet versorgen und bietet dazu unter anderem die folgenden Verträge an:
Tarif | MagentaMobil Speedbox S | MagentaMobil Speedbox M | MagentaMobil Speedbox L |
Download | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s |
Upload | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s |
Datenvolumen | 100 GB | 200 GB | 400 GB |
Telefon-Flat | nicht enthalten | nicht enthalten | nicht enthalten |
Laufzeit | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Einmaliger Anschlusspreis | 39,95 € | 39,95 € | 39,95 € |
Monatliche Grundgebühr | 39,95 € | 54,95 € | 74,95 € |
Quelle: telekom.de
(Stand: März 2025)
Internet ohne Festnetz von Vodafone
Vodafone bietet mit dem GigaCube einen LTE-Router für Internet an Orten ohne Festnetzanschluss sowie DSL-Tarife ohne Telefonie-Option an. Dazu zählen unter anderem diese Pakete:
DSL-Internet ohne Festnetz von Vodafone:
Tarif | GigaZuhause Basic 100 DSL | GigaZuhause Basic 250 DSL |
Download | 100 MBit/s | 250 MBit/s |
Upload | 40 MBit/s | 40 MBit/s |
Datenvolumen | unbegrenzt | unbegrenzt |
Telefon-Flat | nicht enthalten | nicht enthalten |
Laufzeit | 24 Monate | 24 Monate |
Einmaliger Anschlusspreis | 0,00 € | 0,00 € |
Monatliche Grundgebühr | 39,99 € | 44,95 € |
Quelle: vodafone.de
(Stand: März 2025)
LTE-Tarife für Internet ohne Festnetzanschluss von Vodafone:
Tarif | GigaCube Zuhause 100 | GigaCube Zuhause 200 | GigaCube Zuhause Unlimited |
Download | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s |
Upload | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s |
Datenvolumen | 100 GB | 200 GB | unbegrenzt |
Telefon-Flat | nicht enthalten | nicht enthalten | nicht enthalten |
Laufzeit | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Einmaliger Anschlusspreis | 49,99 € | 49,99 € | 49,99 € |
Monatliche Grundgebühr mit 4G | 34,99 € | 44,99 € | 64,99 € |
Monatliche Grundgebühr mit 5G | 44,99 € | 54,99 € | 74,99 € |
Quelle: vodafone.de
(Stand: März 2025)